Dach-Check

Dach-Check

Warum ein Dach-Check wichtig ist:

Verlängerte Lebensdauer Ihres Daches

Durch regelmäßige Überprüfungen und Wartung bleibt Ihr Dach in einem optimalen Zustand.

Kosteneinsparung

Kleinere Reparaturen sind wesentlich kostengünstiger als aufwändige Sanierungen, die durch unentdeckte Schäden entstehen könnten.

Sicherheit

Ein sicheres Dach schützt Ihr Gebäude und seine Bewohner.

 

Dachkontrolle Pflicht oder nicht?


Ein Dach schützt Ihr Gebäude vor Witterungseinflüssen, doch es ist auch ständig extremen Bedingungen ausgesetzt. Das Dach ist eines der am stärksten beanspruchten Gebäudeteile, bleibt jedoch oft unbemerkt, da es außerhalb des täglichen Blickfelds liegt und keiner regelmäßigen Nutzung unterliegt wie etwa technische Haushaltsgeräte. Dabei spielt es eine zentrale Rolle für den Schutz des Gebäudes vor Feuchtigkeit und ist entscheidend für die Werterhaltung und Langlebigkeit des Hauses.
Neben der Dacheindeckung ist häufig auch die Solaranlage betroffen, wenn das Dach Schaden nimmt. Daher ist es mittlerweile verpflichtend, das Dach regelmäßig gründlich prüfen zu lassen – das dient nicht nur der eigenen Sicherheit, sondern ist auch für den Schutz durch die Wohngebäudeversicherung relevant. Vernachlässigt man die regelmäßige Dachwartung, riskiert man im schlimmsten Fall den Verlust des Versicherungsschutzes. Im Schadensfall könnten so hohe Kosten entstehen, die dann vom Eigentümer selbst getragen werden müssten.

Ist eine Dachkontrolle vorgeschrieben?

Viele Versicherungen setzen eine jährliche Dachwartung voraus. Eine solche Inspektion sollte daher mindestens einmal pro Jahr erfolgen, um die Verantwortung des Eigentümers oder der Eigentümergemeinschaft zu erfüllen und rechtlich abgesichert zu sein.Ohne regelmäßige Wartung des Daches kann es im Schadensfall passieren, dass die Versicherung die Leistungen kürzt. Unser Dachcheck mit ausführlichem Wartungsprotokoll dokumentiert die Instandhaltung und dient als Nachweis für die Versicherung, insbesondere bei Schäden durch Sturm oder Hagel.

Ist eine Dachkontrolle vorgeschrieben?

Viele Versicherungen setzen eine jährliche Dachwartung voraus. Eine solche Inspektion sollte daher mindestens einmal pro Jahr erfolgen, um die Verantwortung des Eigentümers oder der Eigentümergemeinschaft zu erfüllen und rechtlich abgesichert zu sein.Ohne regelmäßige Wartung des Daches kann es im Schadensfall passieren, dass die Versicherung die Leistungen kürzt. Unser Dachcheck mit ausführlichem Wartungsprotokoll dokumentiert die Instandhaltung und dient als Nachweis für die Versicherung, insbesondere bei Schäden durch Sturm oder Hagel.

Die Verkehrssicherheit eines Gebäudes umfasst nicht nur die Zugänge und Fassaden, sondern auch das Dach, das regelmäßig auf potenzielle Gefahrenquellen überprüft werden sollte. Bei der Inspektion wird das Dach auf Schäden, lose Elemente und undichte Stellen geprüft. Zudem kann rechtzeitig festgestellt werden, ob Reparaturen oder Sicherungsmaßnahmen notwendig sind. So beugt man teuren Folgeschäden und möglichen Haftungsansprüchen vor.

Besteht ein Verkehrssicherheitspflicht?

Die Verkehrssicherheit eines Gebäudes umfasst nicht nur die Zugänge und Fassaden, sondern auch das Dach, das regelmäßig auf potenzielle Gefahrenquellen überprüft werden sollte. Bei der Inspektion wird das Dach auf Schäden, lose Elemente und undichte Stellen geprüft. Zudem kann rechtzeitig festgestellt werden, ob Reparaturen oder Sicherungsmaßnahmen notwendig sind. So beugt man teuren Folgeschäden und möglichen Haftungsansprüchen vor.

Besteht ein Verkehrssicherheits-
pflicht?

Für Verwalter und Privatbesitzer einer Immobilie ist diesbezüglich besonders der § 836 BGB zu beachten!

Für Verwalter und Privatbesitzer einer Immobilie ist diesbezüglich besonders der § 836 BGB zu beachten!

Gerade hier weist der § 836 des Bürgerlichen Gesetzbuches Ihnen eine Wartungspflicht zu und entsprechend hat das Bundesverfassungsgericht auch geurteilt. Denn die Gebäudehaftpflichtversicherung des Eigentümers hilft in der Regel nur bei Schäden durch Elementarschadensereignisse. Schäden aus anderen Ursachen, die zu Personen- und Sachschäden anderer führen, trägt der Eigentümer selbst, wenn ihm unterlassene Wartung nachgewiesen werden kann.

§ 837 des BGB regelt die Haftung des Hausbesitzers bei Gebäuden auf Grundstücken, die ihm nicht gehören. In diesem Fall übernimmt der Hausbesitzer die Pflichten des Grundstückseigentümers. Dies ist besonders relevant für Verwaltungen von Wohnungseigentümergemeinschaften: Wer auf einem fremden Grundstück ein Gebäude oder Bauwerk (z. B. eine Wohnung) besitzt und ein entsprechendes Nutzungsrecht ausübt, übernimmt die Verantwortung gemäß § 836 BGB anstelle des Grundstückseigentümers.

Unser Dachservice beinhaltet:

Visuelle
Inspektion

Unsere Experten prüfen gründlich alle Dachflächen,
Anschlüsse und Übergänge
auf mögliche Risse, undichte Stellen
und Materialverschleiß.

Funktionsprüfung der
Entwässerung

Eine effiziente Entwässerung ist entscheidend, um Wasserschäden zu vermeiden. Wir überprüfen Ihre Dachrinnen, Abflüsse und Fallrohre auf Funktionalität und mögliche Verstopfungen.

Frühzeitige
Schadenserkennung

Durch regelmäßige Inspektionen können wir potenzielle Probleme wie Feuchtigkeitseintritte,
Undichtigkeiten oder Materialschäden
frühzeitig entdecken.

 Wartungsempfehlungen  

Auf Basis der Inspektionsergebnisse erstellen wir einen detaillierten Bericht und geben Empfehlungen für notwendige Wartungsarbeiten oder Reparaturen.

 Wartungs-
empfehlungen  

Auf Basis der Inspektions-
ergebnisse erstellen wir einen detaillierten Bericht
und geben Empfehlungen für notwendige Wartungsarbeiten
oder Reparaturen.

Blech-check: 

Überprüfung sämtlicher Wasser-führende- und deckende Blechabwicklungen bei Blechbedachungen

Pflege und Wartungen von Gründächer: 

Die Pflege und Wartung einer Dachbegrünung sollte jährlich gemäß geltenden Richtlinien erfolgen.
Dazu gehört das Freihalten der Rand- und Abschlussbereiche, die Reinigung der Abläufe sowie das
Entfernen von unerwünschtem Pflanzenwuchs. Zusätzlich werden Abfälle fachgerecht entsorgt und
die Abdichtung des Daches, einschließlich der Durchdringungen und Anschlüsse,
auf mögliche Schäden überprüft.

Einsatzorte

Ihr Dach in besten Händen – Kontaktieren Sie uns!

Jetzt Kontakt aufnehmen
 

Kontakt

info@vk-flachdach.de
Tel. 01749523251

Ansprechpartner

Vladimir Kovalev
Geschäftsführer
Technischer Leitung

Natalie Wildt-Kovalev
Kaufmännische Leitung

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
8:00 Uhr - 17:00 Uhr

Standorte

Geisingerstraße 16,
71634 Ludwigsburg

Nymphenweg 9,
74613 Öhringen

Ihr Team der VK Flachdach GmbH – Wir sind für Sie da!

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen, um Ihre Fragen zu beantworten oder einen Termin zu vereinbaren.

Kontaktformular

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit dieser einverstanden.
Made with by EasyBrand.biz